Heike Maria Johenning ist Autorin unseres kürzlich erschienenen Architekturführers Montréal. Kanadas zweitgrößte Stadt kennt sie seit mehr als 20 Jahren. Hier führt sie zu Moshe Safdies Habitat 67 und zu Inuit-Kunst – immer mit Leonard Cohens Songs im Ohr.
Städte, die auf Menschen zugeschnitten sind – das ist das zentrale Anliegen von Karsten Pålsson. Hier spricht der Autor unseres Buchs Urban Block Cities über das Ideal der Blockrandbebauung, seine Heimatstadt Kopenhagen und den Wiederaufbau in der Ukraine.
Seit sechs Monaten ist Giorgia Meloni italienische Ministerpräsidentin. Aufgewachsen ist die umstrittene Politikerin in Garbatella, im Süden Roms. Das Arbeiterquartier hat eine schillernde Geschichte: Es entstand in der Zeit des Faschismus – und gilt als linke Hochburg.
Vom multiethnischen Erbe Osteuropas bis zum Wiederaufbau nun zerstörter Städte: Mit unserer neue Reihe Histories of Ukrainian Architecture wollen wir ukrainischen Forschern, Architekten, Stadtplanern und Autoren international eine Stimme geben.
Thomas Dietzsch ist Autor unseres kürzlich erschienenen Architekturführers Halle an der Saale. Sachsen-Anhalts größte Stadt kennt er seit seinem zweiten Lebensjahr. Hier führt er zu Bars, Inseln und einem tätowierten Fisch.
Von der Mittelmeerküste bis an den Euphrat: Am Donnerstag, 17. November, stellen Herausgeber und Autoren die Architekturführer Irak/Syrien und Izmir in Berliner Bücherbogen vor.
What brings a practicing architect to start publishing books as a second business enterprise? Ūla Ambrasaitė, publisher of Vilnius-based LAPAS talks to Philipp Meuser, architect and head of DOM publishers, Berlin. During their conversation it turns out that they do not only share their passion for beautiful books but also follow the idea allowing young authors to start their career in the book industry.
Vom "Portugiesischen Haus" über italienische Ruinen bis zur Lübecker Altstadt: Diese sechs Bücher aus unserer Reihe Grundlagen empfehlen wir Ihnen fürs Reisegepäck und für laue Leseabende.