
Prahlen mit Zahlen (I): das Berliner Kulturforum
Das Areal mit Bibliotheken, Museen und Veranstaltungsorten in unmittelbarer Nachbarschaft zum Potsdamer Platz ist seit Jahrzehnten Gegenstand städtebaulicher Diskussionen. Nun soll dort ein neues großes Museum entstehen. Ex-Senatsbaudirektor Hans Stimmann hat deshalb eine aktualisierte Neuauflage seines Standardwerks zum Thema vorgelegt. Hier interessante Fakten, mit denen Sie in jeder Unterhaltung glänzen.
2,5 KILOMETER lang ist die Förderanlage im Magazin der Staatsbibliothek von Hans Scharoun.
120 METER breit sollte die Nord-Süd-Achse sein, die Hitlers Chefarchitekt Albert Speer für die »Reichshauptstadt Germania« plante. Den gigantomanischen Plänen der Nationalsozialisten fiel ein Großteil der Gebäude im bürgerlichen Tiergartenviertel zum Opfer, wo sich nun das Kulturforum befindet: Besitzer wurden enteignet, Häuser abgerissen. Der Krieg brachte weitere Schäden. Ende der Fünfzigerjahre setzten sich Hermann Mattern und Hans Scharoun mit ihrer Idee durch, das Areal im Sinne einer unstädtischen Stadtlandschaft neu zu gestalten.
1260 TONNEN wiegt das Dach der Neuen Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe, die zurzeit saniert wird.
450.000.000 EURO soll das neue »Museum des 20. Jahrhunderts« von Herzog & de Meuron laut Kulturstaatsministerin Monika Grütters kosten.
Der Text stammt aus dem DOM magazine No. 1. Unser Magazin erscheint vier Mal jährlich – zwei Mal auf Deutsch und zwei Mal auf Englisch. Das aktuelle Exemplar bekommen Sie mit Ihrer Bestellung in unserem Webshop.